Osteoporose – die schleichende Gefahr
Osteoporose ist häufig eine stille Krankheit, die erst bemerkt wird, wenn es bereits zu spät ist. Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass sie gefährdet sind oder dass präventive Maßnahmen ergriffen werden können, um das Risiko zu verringern. Deshalb ist es so wichtig, dass Sie sich jetzt mit dem Thema auseinandersetzen und proaktiv handeln. Ein Charakteristikum von Osteoporose ist, dass durch den fortschreitenden Knochenschwund so genannte Niedrig-Energie-Brüche immer wahrscheinlicher werden. Ebenso ist ein Größenverlust von bis zu 20 Zentimetern, bedingt durch Brüche der Wirbelkörper, bei einem schweren Verlauf der Krankheit, nicht unüblich.
Welche Möglichkeiten habe ich, um Osteoporose vorzubeugen und entgegenzuwirken?
Wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit von Sport gegen den Knochenschwund eindeutig. Das medizinisch fundierte Kieser Training unterstützt Sie gezielt, um gegen den aktiven Knochenschwund vorzugehen oder ihn von vorneherein zu vermeiden. Das Training mit Gewichten oder Widerstandsbändern hilft, die Muskelkraft und Knochenstabilität zu verbessern. Durch das Training der Muskeln um die Knochen herum wird eine zusätzliche Unterstützung für die Knochenstruktur geschaffen. Wichtig ist es, bereits vor dem Beginn der ersten Beschwerden präventiv vorzubeugen.